Schulungen für Pressesprecher (S5), von Hilfsorganisationen und Stäben mit den Schwerpunkten Bürgertelefon und Social Media für den Bevölkerungsschutz
Aktivitäten
2022
Seminar „Social Media“ für die Jugendfeuerwehr Kreis Euskirchen, Mai 2022
Seminar Social Media für Freiwillige Feuerwehren an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, Mai 2022
Seminar „Risiko- und Krisenkommunikation“ an der BABZ, April 2022
Produktion Podcast IM EINSATZ mit der AG KRITIS, Aprilausgabe
Zweitägiges PuMA-Seminar an der HLFS in Marburg, April 2022
Märzausgabe des Podcasts IM EINSATZ mit Prof. Dr. Martin Voss von der FU Berlin
Onlineseminar „Social Media in der Leitstelle“ für die DRK-Landesschule Baden-Württemberg
Zweitägiges PuMA-Seminar an der HLFS in Marburg, März 2022
Onlineworkshop „Social Media im Einsatz“ für IM EINSATZ (Grundlagen), März 2022
Interviewtraining für den Kreis Pinneberg, März 2022
Onlineseminar Social Media für EPNC Tunesien (im Auftrag des BBK), März 2022
Presseseminar für die Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, März 2022
Interviewtraining für den Kreis Ostholstein, Februar 2022
Produktion Podcast IM EINSATZ, Februarausgabe, mit Prof. Ulrich Kelber (Bundesdatenschutzbeauftragter), Christiane Germann (Amtzweinull) und Marianne Suntrupp (BBK)
Webseminar Krisenkommunikation für die BABZ, Februar 2022
Online-Workshop „Social Media“ für die IRLS Bad Oldesloe, Januar 2022
Januarausgabe Podcast IM EINSATZ mit Thomas Pütz
Online-Seminar „Social Media für Leitstellendisponenten“ für die DRK Landesschule Baden-Württemberg, Januar 2022
2021
Produktion „IM EINSATZ – Der Podcast für den Katastrophenschutz“, Thema: Menschen mit Behinderungen – eine Chance für den Bevölkerungsschutz, Dezember 2021
Mitgestaltung der Onlineveranstaltung #BlaulichtSH – Einsatzkommunikation + Social Media, Herausforderungen + Chancen der HEAsecura, Hermann Ehlers Akademie, Dezember 2021
Onlineseminar „Krisenkommunikation“ für die BABZ, Dezember 2021
Produktion „IM EINSATZ – Der Podcast für den Katastrophenschutz“, Thema: vfdb-Expertenkommission Starkregen, November 2021
Online-Seminar „Social Media für Leitstellendisponenten“ für die DRK Landesschule Baden-Württemberg, November 2021
Onlineseminar „Social Media im Einsatz – Aufbauseminar“ für IM EINSATZ, November 2021
Onlineseminar „Krisenkommunikation – Schwerpunkt Soziale Medien“ für die BABZ, November 2021
Coaching S5 Lübeck im Rahmen einer Stabsrahmenübung mit dem Übungsleitungspool der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, November 2021
Seminar Social Media / Bürgertelefon für den S5 des Landkreises Stade, Oktober 2021
Online-Grundlagenseminar „Social Media“ für IM EINSATZ, Oktober 2021
Online-Seminar „Social Media für den Lehrgang Schicht- und Lagedienstführer in der Leitstelle“ an der DRK Landesschule Baden-Württemberg, Oktober 2021
Vortrag „VOST – virtuelle Unterstützung bei großen Lagen“ für „Digitale Helfer / Divera“ (ehrenamtlich), Oktober 2021
3tägiges Präsenzseminar „Workshop Soziale Medien KatS“ an derLandesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, Oktober 2021
Produktion „IM EINSATZ – Der Podcast für den Katastrophenschutz“, Thema: Krisenkommunikation, Oktober 2021
Coaching S5 beim Planungsseminar für den Kreis Segeberg (mit dem Übungsleitungspool der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein), Oktober 2021
Online-Seminar „Social Media für Leitstellendisponenten“ für die DRK Landesschule Baden-Württemberg, Oktober 2021
3 Tage Online-Workshop Grundlagen Krisenkommunikation für die Ecole Nationale de la Protection Civile Tunisie im Rahmen des deutsch-tunesischen Projektes des BBK, September 2021
Produktion „IM EINSATZ – Der Podcast für den Katastrophenschutz“, Thema: Bevölkerungsschutz-Thinktank, September2021
Zweitägiger Workshop Bürgertelefon für den Landkreis Osterholz, September 2021
Zweitägiger Workshop Pressearbeit und Social Media für S5 des Landkreises Osterholz, September 2021
Onlineseminar „Krisenkommunikation – Schwerpunkt Soziale Medien“ für die BABZ, September 2021
Online-Seminar „Social Media für Leitstellendisponenten“ für die DRK Landesschule Baden-Württemberg, Mai 2021 I
Produktion „IM EINSATZ – Der Podcast für den Katastrophenschutz“, Thema: Inbetriebnahme und Betrieb von Impfzentren, April 2021
Online-Vortrag „Einsatz von Social Media“ für die Ringvorlesung der HAW Hamburg zum Thema „MANV sind wir vorbereitet?“, April 2021
Erstellung eines Kommunikationskonzeptes für den Kreis Nordfriesland im Zuge der Einführung von SORMAS (im Auftrag der Björn Steiger-Stiftung), März 2021
Produktion „IM EINSATZ – Der Podcast für den Katastrophenschutz“, Schulsanitätsdienst und Katastrophenschutz, März 2021
Produktion eines Erklärfilmes zu den neuen Corona-Selbsttests an Schulen in Schleswig-Holstein für den Kreis Steinburg (ehrenamtlich), März 2021
3tägiger Online-Workshop Soziale Medien (Schwerpunkt Katastrophenschutz) mit praktischer Übung für die Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, März 2021
Onlinekonferenz zum Thema „Krisenkommunikation während der Corona-Krise“ mit Katja Evertz und Julia Zisgen für die Digitale Woche 2020 der DGSMTech, November 2020
Produktion der zweiten Folge von „IM EINSATZ – Der Podcast für den Katastrophenschutz“ zum Thema dynamische Patientensimulation (DPS) und Führungssimulation (FüSim), November 2020
Seminar „Social Media im Einsatz“ für die Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, Oktober 2020
Produktion der ersten Folge von „IM EINSATZ – Der Podcast für den Katastrophenschutz“ zum Thema Transportorganisation, Oktober 2020
Online-Seminar „Social Media für Leitstellendisponenten“ für die DRK Landesschule Baden-Württemberg, Oktober 2020
Nachbesprechung des Corona-Einsatzes und Schulung für das Bürgertelefon des Landkreises Osterholz, September 2020
Onlinevortrag Social-Media-Monitoring für die Polizeiakademie Niedersachsen, Juli 2020
Veröffentlichung Handbuch „Presse und Medienarbeit im Krisenstab“, Juni 2020
Bürgertelefon-Schulung für die Stadt Schwerin, April 2020
Studiogespräch zur „Kommunikation in der Krise“ für Unternehmen in Sachen Corona für das NoMa Forum des Norderstedt Marketing e.V., April 2020
Online-Seminar „Social Media für Leitstellendisponenten“ für die DRK Landesschule Baden Württemberg, April 2020
Online-Grundlagen-Ausbildung für VOSTde und VOSThh, April 2020 (ehrenamtlich)
Experteninterview für die Bachelor-Arbeit „Integration einer Social Media Analyse in ein bestehendes Dashboard zum vorzeitig effizienteren Agieren in Krisensituationen“, Tim Seegert, Universität Duisburg-Essen, März 2020
S5 im Krisenstab, Unterstützung / Koordination der Öffentlichkeitsarbeit für den Kreis Steinburg in der Coronakrise, Aufbau der Kommunikation über Social Media und Erstellung von Videos, seit März 2020 (ehrenamtlich)
Seminar „Social Media im Einsatz“ für die Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, März 2020
Interviewtraining für die Führungskräfte und den Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen, März 2020
Seminar „Social Media im Einsatz“ für die Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, Februar 2020
Onlineseminar „Herausforderungen durch Gaffer und Social Media“ für den Feuerwehr Onlinekongress, Februar 2020
Teilnahme am ersten Deutschen VOSTFührungskräfte-Symposium an der Universität Wuppertal, Februar 2020
Teilnahme an einer Expertenbefragung für die Masterarbeit von Carsten Mohr. „Konzeptionierung von Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt Risiko- und Krisenkommunikation unter Berücksichtigung von Aspekten der Diversität in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr“, Januar 2020
Onlineseminar zu Social Media an der Einsatzstelle für OrgL und LNA bei der Notfallwoche Düsseldorf, MEDI LEARN, Januar 2020
2019
Diverse Fachartikel zu S5 und Öffentlichkeitsarbeit in der IM EINSATZ Dezemberausgabe 2019
Bürgertelefon-Training für den Kreis Olpe, Dezember 2019
Seminar „Social Media im Einsatz“ in Kooperation mit IM EINSATZ in Nackenheim, November 2019
Online-Unterricht „Social Media für Leitstellen“ für die DRK Landesschule Baden Württemberg , November 2019
Vortrag: „Nutzung von Social Media zur taktischen Unterstützung in den Leitstellen“ beim Praxisbaustein „Taktische Konzepte“ des Fachverbandes Leitstellen in Kassel, Oktober 2019
Seminar Social Media im Bevölkerungsschutz an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, Oktober 2019
Zwei Tage Praxistraining für das Bürgertelefon Burgwedel (Auffrischung nach meinem letzten Seminar im April 2018), September 2019
Vortrag zur aktuellen Entwicklung in Sachen Social Media für die Krisenkommunikation – Stab Norderstedt, September 2019
Seminar Krisenkommunikation, Pressearbeit und Interviewtraining für den Stab der Gemeinde Rellingen, August 2019
Interviewtraining im Westküstenklinikum Heide für die Leitungen und Presseabteilungen der Kliniken des 6K-Verbundes, August 2019
Seminar Krisenkommunikation mit Social Media für Fachhochschulen / Bundesheer / Polizei in St. Pölten / Österreich, Mai 2019
Social Media Tag für die Feuerwehr Norderstedt, Mai 2019
Seminar Öffentlichkeitsarbeit für die Freiwillige Feuerwehr Hamburg, April 2019
2018
Seminar Social Media für Leitstellenmitarbeiter und Freiwillige Feuerwehren in Hameln, Dezember 2018
Leitung der Gruppe „Presse“ im Nationalen Medienzentrum (NMZ) zur bundesweiten LÜKEX-Übung „Gasmangellage“ im November 2018
Video-Dokumentation der Funk- und Stabsrahmenübung für die Landkreise Stade und Nachbarkreise, September 2018
Darstellung von Journalisten bei der Katstrophenschutzübung „Herbstoxid 2018“ der Stadt Flensburg, September 2018
Workshop Imagefilm und Social Media für den Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Bürgertelefon-Workshop Kreis Wesermarsch, Juli 2018
Schulung S6 in Westerstede, Juli 2018
Workshop „Pressearbeit und Leitstelle“ auf dem Symposium Leitstelle aktuell, Juni 2018
Artikel „Öffentlichkeitsarbeit in Polizeilagen“ für IM EINSATZ, Juni 2018
Bürgertelefon-Schulung Kreis Ammerland, April 2018
Bürgertelefon-Workshop Burgwedel, April 2018
Vortrag zu Social Media im Einsatz, HAW Hamburg, Fakultät Live Sciences, Campus Bergedorf, April 2018
Medientraining für die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH), März 2018
Bürgertelefon-Schulung Stadt Emden, März 2018
Veröffentlichung Handbuch „Social Media im Einsatz“, Februar 2018
Vortrag Social Media und Katastrophenschutz für die Kreisverwaltung Dithmarschen, Februar 2018
Artikel „Social Media für Leitstellen – Erstellen eines Standardkonzepts“ in BOS Leitstelle aktuell, Februar 2018
Workshop Aufbau einer Krisenkommunikation – Stadtverwaltung Elmshorn, Januar 2018
Vortrag „Wenn der Mitarbeiter twittert und streamt – was muss der Vorgesetzte wissen?“ auf dem Zukunftsforum Rettungsdienst, Januar 2018
2017
Seminar „Produzieren in extremen Situationen“ für den WDR, November 2017
Kommunikationskonzept für den Landkreis Ammerland, November 2017
Workshop Imagefilme für die Jugendfeuerwehr Schleswig-Holstein, November 2017
Planungsseminar mit dem Übungsleitungspool der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, November 2017
Vortrag auf dem Kongress„Social Media – Spontanhelfer“ an der AKNZ, September 2017
Übungsleitungspooltreffen an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, Oktober 2017
Social Media Workshop an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, Mai 2017
Bürgertelefon-Seminar für den Landkreis Harburg, April 2017
Medientraining für die RKiSH, April 2017
Vortrag „Social Media und Katastrophenschutz“ für den Stab des Kreises Pinneberg, April 2017
Seminar „Produzieren in extremen Situationen“ für den WDR, März 2017
„Kameratraining / Social Media“ für das THW Nord, März 2017
SIMEDIA Jahresforum „Leitstellen und Sicherheitszentralen“, März 2017
Social Media Workshop an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, Januar 2017
2016
Seminar „Produzieren in extremen Situationen“ für den WDR, November 2016
Schulungs- und Beratungstag Social Media / Interviewtraining für den Kreis Dithmarschen, November 2016
Grundlagenseminar Social Media im Einsatz in Hamburg, Juni 2016
Schreibwerkstatt für den Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, Juni 2016
Medientraining RKiSH, April 2016
Diverse Planungsseminare (Stabsschulungen – Bereiche S5 und S6) mit dem Übungsleitungspool der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein, 2016